Kostenloser Versand für Rucksäcke

-- Days
-- Hrs
-- Mins
-- Secs

Stress kann aus allen möglichen Quellen stammen, sei es Arbeit, Familienleben, soziale Verpflichtungen, wirtschaftliche Unsicherheit oder Hunderte anderer Stressoren, denen wir regelmäßig ausgesetzt sind.

Wenn Sie große Fitnessziele verfolgen, kann sich dieser Stressaufbau leider auf Ihre Leistung auswirken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie dies passieren kann, und alle sind Gründe, es ruhig angehen zu lassen und Ihr Training oder Ihre Wettkampfverpflichtungen zu verlangsamen, wenn Sie sich unter mehr Stress als gewöhnlich fühlen.

Erhöht das Krankheitsrisiko

Ihre Gesundheit sollte immer eines der ersten Dinge sein, an die Sie denken sollten, und leider kann unser Körper im Krankheitsfall einfach nicht die optimale Leistung erbringen. Es hat sich gezeigt, dass ein hohes Stressniveau Ihr Risiko erhöht, sich einen Virus einzufangen, der nicht nur Ihre Leistung einschränkt, sondern Sie möglicherweise auch dazu zwingt, eine Auszeit vom Training zu nehmen, was Ihr langfristiges Potenzial begrenzt.

Geistige Erschöpfung

Ein gutes Maß an Stress kann helfen, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren und den Adrenalinspiegel zu erhöhen. Wenn Sie jedoch übermäßig nervös vor dem Wettkampf sind oder einfach andere Dinge im Kopf haben, kann dies zu einem Mangel an Konzentration führen, der Sie aus dem gegenwärtigen Moment herausholt. Wenn Sie nicht Ihre gesamte mentale Energie auf die anstehende Aufgabe verwenden, führt dies zu einer unterdurchschnittlichen Leistung.

Auswirkungen Erholung

Erhöhtes Stressniveau kann einen großen Einfluss auf Ihren Schlaf haben, der eines der wichtigsten Elemente der Erholung ist. Sie werden wahrscheinlich auch höhere Spiegel des Stresshormons Cortisol sehen, was bedeutet, dass Ihr Körper nicht in der Lage ist, sich zu entspannen und sich selbst zu reparieren. Dies wirkt sich negativ auf den Anpassungsprozess nach dem Training aus, was bedeutet, dass Sie nicht so große Vorteile aus Ihrer Arbeit ziehen werden.

Erhöhtes Verletzungsrisiko

Erhöhte Muskelspannung ist eines der häufigsten Stresssymptome und kann zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen. Die Forschung zeigt auch, dass die Heilung einer Verletzung wie eines Muskelrisses verlangsamt werden kann, wenn Sie unter Stress bleiben, und dass die motorische Kontrolle durch erhöhte Spannung beeinträchtigt werden kann.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Holly Archer: Black Friday Top Picks

Holly Archer: Black Friday Top Picks

Holly’s Top Picks from Built for Athletes When it comes to training, travel, and everyday life, I like my kit to be organised, practical, and built to last. Here are my go-to essentials from Built for Athletes—the ones I genuinely...

Weiterlesen

#WOTW: Holly Archer Running Series

#WOTW: Holly Archer Running Series

Winter Training: Building Strength, Structure & Consistency As the winter months roll in, consistency and structure become key. For many athletes, winter training is about building foundations, improving threshold fitness, boosting VO₂ max, and maintaining endurance through long runs. This...

Weiterlesen

#WOTW: Gym Series

#WOTW: Gym Series

CONDITIONING SESSION 3 Blocks – 10 minutes each3 minutes rest between blocks Block 1 – 10 min EMOMA: 10 cal SkiB: 10 Burpees Rest 3 mins Block 2 – 10 min EMOMA: 10 cal RowB: 10 Single Arm Ground to...

Weiterlesen