Kostenloser Versand für Rucksäcke

-- Days
-- Hrs
-- Mins
-- Secs
Bobfahrer sind im Mainstream nur alle vier Jahre zu sehen, aber die olympischen Athleten im Zentrum des Sports trainieren Tag für Tag hart.

Es gibt drei Elemente, auf die sich Teams konzentrieren müssen, um erfolgreich zu sein. Der Start, der Antrieb und die Ausrüstung, die sie verwenden.

Der Start erfordert ein Team aus kraftvollen und explosiven Athleten, um genügend Geschwindigkeit zu erreichen, um als Erster am Ende der Strecke anzukommen.

Hier wirft „Built for Athletes“ einen Blick auf die wichtigsten Elemente des Bob-Trainings.

Schwere Gewichte

Ein Schlitten wiegt etwa 200 kg, sodass Sie viel Beinkraft benötigen, um am Start auf Hochtouren zu kommen.

Das bedeutet, dass Athleten viel Zeit im Fitnessstudio verbringen, um olympische Gewichtheberübungen zu machen. Einige männliche Teams verlangen sogar von Athleten, dass sie in der Lage sind, 200 kg als Einstiegsstandard zu beugen.

Auch an der Kern- und Oberkörperkraft wird viel gearbeitet, sodass ein großer Teil des Bobtrainings der Routine eines Bodybuilders ziemlich ähnlich ist.

Explosive Geschwindigkeit

Sprinten und Bobfahren gehen Hand in Hand. Der Schlitten erreicht manchmal eine Geschwindigkeit von etwa 50 km/h, wenn die Athleten ihn beladen, also müssen Sie schnell genug sein, um mitzuhalten.

Elite-Bobfahrer sollten in der Lage sein, unter 11 Sekunden für 100 m zu laufen, also leisten sie viel Arbeit auf der Bahn und machen Schlittenstöße in der Turnhalle.

Es werden viele kurze, scharfe Wiederholungen zwischen 15 und 30 Metern sowie Hügelsprints an steilen Anstiegen eingesetzt.

Konditionierung

Kondition ist ein weiterer Schlüssel für Bobfahrer, denn es gibt ein Limit für das kombinierte Gewicht eines Teams.

Dies schafft ein schwieriges Dilemma, da die Athleten stark und schnell genug sein müssen, um an Wettkämpfen teilzunehmen, aber auch unter die Gewichtsgrenze kommen.

Daher müssen die Athleten diszipliniert sein, um sicherzustellen, dass sie ihr Zielgewicht erreichen und ihre Teamkollegen nicht im Stich lassen.


Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Transitioning from Winter to Spring Training by Jake Dearden

Transitioning from Winter to Spring Training by Jake Dearden

Spring Training Adjustments: How to Transition Effectively As the seasons change, so should your training approach. Moving from winter to spring requires adjustments to optimize performance, prevent injuries, and take advantage of improved weather conditions. Here are five key tips:...

Weiterlesen

#WOTW: Jake Dearden HYROX Series

#WOTW: Jake Dearden HYROX Series

Warm-Up2 Rounds: 30 sec Erg (Rowing Machine) 30 sec Hip Flow 30 sec Squat to Stand 30 sec Shoulder Dislocates Strength TrainingEvery 3 min x 4 Sets: 6-8 Back Squats 10-12 Dumbbell Romanian Deadlifts Workout4 Rounds (4 min on /...

Weiterlesen

#WOTW: Cycling Series

#WOTW: Cycling Series

Milan-San Remo Session Total Time: 90 Minutes To celebrate the first Monument Race of the season, we've come up with a 90 minute session for you to try, so you can get in on the Milan-San Remo experience. We'll be...

Weiterlesen