Kostenloser Versand für Rucksäcke

-- Days
-- Hrs
-- Mins
-- Secs
Hand- und Handgelenksverletzungen sind sehr häufig, wenn Sie mit dem Gewichtheben beginnen.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um solche Probleme an der Quelle zu beseitigen.

Hier wirft „Built for Athletes“ einen Blick auf einige bewährte Methoden zum Schutz Ihrer Hände und Handgelenke.

Halten Sie die Handgelenke gesperrt

Eine gute Form ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden, und wenn Sie das Handgelenk gerade halten, wird die Menge an Stress, die darauf ausgeübt wird, begrenzt. Wenn Sie Gewichte heben, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Handgelenke gerade halten, indem Sie sie arretieren und Stangen oder Hanteln tiefer in Ihrer Handfläche greifen, um eine zu starke Beugung zu vermeiden.

Konzentrieren

Unkonzentriertheit ist oft die Ursache für schlechte Form und kann zu Verletzungen führen. Wenn Sie zu oft trainieren, kann die Konzentration leicht verloren gehen. Denken Sie also regelmäßig daran, einzuschalten, wenn Sie sich in einer Phase mit hohem Trainingsvolumen befinden.

Stärken Sie die Muskeln um die Handgelenke

Die Durchführung von Kräftigungsübungen an Ihren Handgelenken und Unterarmen, wie z. B. Handgelenk-Curls mit geringer Belastung, kann dazu beitragen, Ihre Handgelenke so zu konditionieren, dass sie unter hohen Kräften stehen. Wenn Sie häufig Schmerzen in den Unterarmen haben, kann es sich lohnen, sich einen Griffverstärker zuzulegen, um regelmäßig an Ihrer Unterarmkraft zu arbeiten.

Heben Sie nicht zu schwer

Zu früh zu groß zu werden, ist ein sicherer Weg, um eine Reihe von Verletzungen zu provozieren, und Probleme in den Handgelenken oder Händen sind keine Ausnahme. Wenn Sie versuchen, große Gewichte zu heben, können Sie gezwungen sein, Ihre Gelenke in unnatürliche Positionen zu bringen.

Richtig aufwärmen

Einer der besten Schritte, um Verletzungen zu vermeiden, ist das richtige Aufwärmen. Dehnen und leichte dynamische Bewegungen können helfen, die Gelenke zu schmieren und die Bewegungsfreiheit und Flexibilität zu verbessern, um stark beanspruchte Bereiche robust zu halten.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

#WOTW: Cycling Series

#WOTW: Cycling Series

Milan-San Remo Session Total Time: 90 Minutes To celebrate the first Monument Race of the season, we've come up with a 90 minute session for you to try, so you can get in on the Milan-San Remo experience. We'll be...

Weiterlesen

#WOTW: Rox Lyfe Series

#WOTW: Rox Lyfe Series

When it comes to ‘warming up’ many people use various different ways and methods. For some people, they can go straight into a gentle jog, and for some, they prefer the rowing machine. The x-trainer is also a great way...

Weiterlesen

Turning Setbacks Into Success

Turning Setbacks Into Success

Every athlete, no matter how experienced, faces tough races. Whether it’s fatigue, injuries, pacing mistakes, or just an off day, setbacks are part of the process. The difference between good athletes and great athletes isn’t avoiding failure - it’s knowing...

Weiterlesen