Kostenloser Versand für Rucksäcke

-- Days
-- Hrs
-- Mins
-- Secs
Viele Athleten haben vielleicht schon von der Schröpftherapie gehört, entweder aus ihrer eigenen früheren Behandlungserfahrung oder von ihren Trainingspartnern.

Aber nur wenige wissen genau, was es ist und wie es funktioniert. Es kann ziemlich wild erscheinen, wenn es Ihnen zum ersten Mal erklärt wird, aber es gibt es schon seit Jahrhunderten und es gibt eine Menge wissenschaftlicher Forschung, die es untermauert.

Richtig angewendet und von den richtigen Ärzten verschrieben, kann es Entzündungen reduzieren, die Durchblutung steigern und dafür sorgen, dass Sie sich nach dem Training entspannter fühlen.

Hier erklärt Built for Athletes, was Schröpfen ist, was Sie bei einem Termin erwarten sollten und ob es tatsächlich funktioniert.

Was ist Schröpftherapie?

Das Schröpfen wurde erstmals 1.550 v. Chr. von den alten Ägyptern erwähnt, wurde aber auch in anderen alten Kulturen wie der chinesischen, tibetischen und koreanischen verwendet.

Es geht im Wesentlichen darum, Tassen auf bestimmte Bereiche der Haut zu legen, um einen Sog zu erzeugen. Traditionell wird angenommen, dass dies den Energiefluss durch den Körper verbessert, um ihn zu heilen.

Es wird noch heute von traditionellen chinesischen Heilern verwendet, wird aber manchmal auch von etablierteren Praktizierenden verwendet. Es erhöht die Durchblutung der Bereiche, in denen die Cups platziert sind, was zur Reparatur des Muskelgewebes beitragen kann.

Was passiert bei einer Schröpfbehandlung?

Sportler suchen im Allgemeinen eine Behandlung auf, wenn sie eine Verletzung oder wiederkehrende Schmerzen haben. Vor dem Schröpfen haben Sie normalerweise ein Beratungsgespräch, bei dem der Arzt Sie nach Ihren Symptomen und Ihrer Vorgeschichte befragt.

Wenn sie im Schröpfen geschult sind und entscheiden, dass es nützlich sein könnte, werden sie Ihnen die Behandlung anbieten. Sie werden dann Tassen auf Ihre Haut setzen, manchmal mit Hitze, um Druck zu erzeugen. Dabei werden Sie ein saugendes Gefühl spüren.

Normalerweise lassen sie die Tassen einige Minuten an Ort und Stelle, bevor sie sie entfernen. Es ist üblich, dass die Haut danach gerötet ist und sogar leichte Blutergüsse aufweist.

Funktioniert Schröpfen laut Forschung?

In den letzten fünf Jahren wurde zunehmend über die Wirksamkeit der Schröpftherapie geforscht. Es wird allgemein angenommen, dass es sich positiv auf die Durchblutung, zumindest in Hautnähe, und auf die Immunfunktion auswirkt.

Eine Überprüfung im Jahr 2018, die eine Reihe von Studien zum Schröpfen untersuchte, ergab, dass es Entzündungen reduziert und die Immunität auf zellulärer Ebene stärkt.

Andere Studien haben auch gezeigt, dass das Schröpfen die Durchblutung im lokalen Bereich erhöht und das darunter liegende Gewebe dehnen kann.

Warum das Schröpfen funktioniert, ist noch unbekannt, aber einige Theorien beinhalten Veränderungen der Schmerzsignalverarbeitung, die Stimulierung des Immunsystems mit künstlicher lokaler Entzündung und die Stimulierung des Lymphsystems.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Strength Training For HYROX

Strength Training For HYROX

By Moz Neumann HYROX season is in full swing, and more athletes than ever are dedicating countless hours to training in the gym and on the track, preparing for their next race. While running capacity, pacing, and movement economy are...

Weiterlesen

#WOTW: Jake Dearden HYROX Series

#WOTW: Jake Dearden HYROX Series

Warm-Up 3 Rounds:200m Run10 Air Squats10 Walking Lunges5 Burpees Workout 10 Rounds for Time:100m Run20m Burpee Broad Jumps100m Run20m Walking Lunges (bodyweight only) Time Cap: 40 minutes Notes: This workout requires only 10 meters of floor space. The run should...

Weiterlesen

Top Tips From Runna: Strength Training For Runners

Top Tips From Runna: Strength Training For Runners

Why Strength Training is Essential for Runners Strength training is a must if you want to improve as a runner. It’s not just about injury prevention—though that’s a big part of it—it actually makes you a more efficient and powerful...

Weiterlesen